  | 
                                          Massage  | 
                                         
                                        
                                          |   | 
                                         
                                       
  | 
                                   
                                 
                                
                                 | 
                                 
                               
                              Die Klassisch-ganzheitliche 
                              Massage spannt den Bogen von rein körperlicher 
                              zur inneren Entspannung. Es handelt sich beileibe 
                              nicht um irgendwelchen esoterischen Schnickschnack. 
                              Es geht darum, den Menschen in seiner Ganzheit buchstäblich 
                              zu erfassen und in seiner inneren Gestimmtheit positiv 
                              zu beeinflussen.  
                              Erreicht werden soll ein Zustand des inneren Loslassens, 
                              ein Sich-wieder-Erleben und ein Sich-wieder-Erfühlen. 
                              Kurzum, eine Rück Gewinnung von Lebendigkeit 
                              und körperlichem Erleben. 
                              Was ist darunter zu verstehen? - Nun, die klassische 
                              Massage dürfte den meisten bekannt sein. Sie 
                              verbessert die Durchblutung und wird vornehmlich 
                              zur Lockerung, Dehnung, zur Trophikverbesserung 
                              und Entkrampfung der Muskulatur eingesetzt; und 
                              darüber hinaus fördert sie den Abtransport 
                              von Stoffwechselprodukten (Schlacken). 
                              Jede Massage kann mit wertvollen ausgesuchten Essenzen 
                              aufgewertet werden. Umgekehrt werden aromatherapeutische 
                              Anwendungen durch den Vorgang des Massierens intensiviert. 
                              Die duftenden Öle werden bei der Massage über 
                              die Haut vom Körper aufgenommen und vom Blut 
                              dorthin transportiert, wo sie gebraucht bzw. gezielt 
                              eingesetzt werden können. Mit ruhigen, sanften 
                              und rhythmischen Bewegungen werden Gewebe und Muskulatur 
                              entspannt, so dass die ätherischen Öle 
                              ihre wohltuende Wirkung voll entfalten können. 
                              Energien werden verstärkt, Stress abgebaut, 
                              Schmerzen gelindert. Die Haut wird belebt und die 
                              geistigen - seelischen Gleichgewicht wieder hergestellt.  | 
     
   
                      
                     
                       
                        
                           
                            Foot 
                                Energie Zonen Massage  | 
                           
                         
                         | 
                     
                   
                  
                         
                          |   "and 
                              they support us a whole life long" 
                              Bei der Fußreflexzonenmassage 
                              geht man davon aus, dass sich der gesamte Körper, 
                              also sämtliche Organe und Glieder, an den jeweiligen 
                              Entsprechungspunkten auf der Fußsohle wieder 
                              finden. Durch spezielle Drucktechniken werden kristalline 
                              Ablagerungen gelöst und etwaige Funktionsstörungen, 
                              die oftmals mit Schmerzen einhergehen, beseitigt. 
                              Neben der Durchblutung werden auch die Selbstheilungskräfte 
                              des Körpers unterstützt und in der Prävention 
                              gestärkt. 
                              Und vergessen wir nicht: Dort, wo unsere Füße 
                              den Boden berühren, ist auch unser Standpunkt. 
                              | 
                         
                       
                      
                      
                         
                          Bei 
                              der Honigmassage wirkt die Kraft des Bienenhonigs 
                              direkt über die Haut heilend auf den ganzen 
                              Körper. 
                              Durch die pumpenden Bewegungen der Hände werden 
                              bei der Honigmassage alte Schlackenstoffe und Gifte 
                              bis tief aus dem Körpergewebe herausgezogen. 
                              Durch die Honigmassage wird den ganzen Organismus 
                              stark belebt. Sie eignet sich daher in erster Linie 
                              bei Erschöpfung Schwäche infolge von Stress, 
                              Alter oder Erkrankungen, bei Verspannungen, nervösen 
                              Störungen und Unruhezuständen. 
                              Die Honigmassage stellt die natürlichen Entgiftungsfähigkeiten 
                              des Körpers wieder her.  
                              Die Honigmassage ist Empfehlungswert bei den folgenden 
                              Erkrankungen: 
                              Krebs, Herz- Kreislauf-Probleme, Allergien; rheumatische 
                              Erkrankungen, der Muskeln und Gelenke, Magen- und 
                              Darmstörungen Pilzerkrankungen an Darm, Haut 
                              oder Organen, chronischer Schnupfen, Nebenhöhlenerkrankungen, 
                              Nervenstörungen aller Art, Einschlaf- und Durchschlafprobleme, 
                              Ausfluss und Regelstörungen bei der Frauen, 
                              Depressionen. 
                              | 
                         
                       
                      
   | 
 
     |